Was ist Sprachdesign? Warum braucht man es als Unternehmen?

April 27, 2025
April 27, 2025 Stefan

Sprachdesign

ist der hör- und lesbare Fingerabdruck deines Business, deiner Marke. Es ist mehr als ein paar kleine, coole, niedliche, hübsche Worte. Sprachdesign kann viel – und manches vielleicht auch nicht. Lasst das mal zusammen anschauen.

 

1. Was Sprachdesign kann

Klarheit schaffen:

Gute Sprache sortiert Gedanken – und Marke. Für dich. Für deine Kunden. Für dein Team. Alle verstehen schneller. Jeder weiß, was er wann, wie und so sagen kann. Für dich heißt das, dass du dich anderen Sachen widmen kannst. Dein Business-Case wird klarer, du wirst klarer im Handeln. Die Ausrichtung deines Unternehmens wird klarer. Das führt zu tieferem Markenverständnis deiner Mitarbeitenden und besserer Sprache & Kommunikation nach außen – zu deinen Kunden. Und die kaufen schneller, weil sie deine Leistungen oder Produkte besser verstehen.

Emotionen auslösen:

Sprachdesign berührt. Begeistert. Macht Marken fühlbar. Die Emotion, die in Texten steckt kann kein Programm generieren. Du musst es selbst fühlen und entwerfen. Es muss aus einem selbst kommen. Aus der Marke, dem Unternehmen. So transportieren sich die Emotionen in das Business und umgekehrt, wird aus Emotion Business.

Wiedererkennungswert erzeugen:

Die richtige Tonalität macht, dass man dich unter Tausenden heraushört. Gut. Das ist vielleicht etwas hoch gegriffen. In deiner Sparte kannst du dich aber von deiner Konkurrenz absetzen. Astreines, 1A-Copywriting setzt dich jedenfalls hart von der Masse ab. Und das ist kein Blabla. Warum sonst sind Copywriter die bestbezahlten Werber? Sie haben ie Idee, die Wiedererkennung zu absolutem Fanatismus machen können. Und das meine ich hier komplett positiv.

Vertrauen aufbauen:

Sprichst du immer so, wie du sprichst, baut sich Vertrauen auf. Langsam und stetig. Denn jeder Satz, den dein Unternehmen nach außen transportiert, egal über welches Medium, wird sich mit deinem Unternehmen verbinden. Und das ist dann eher so semi, wenn man immer anders klingt, oder? Richtig. Also setzt Sprachdesign aka. „Tonalität“, hier an. Immer erkennbar sein, wenn etwas geschrieben oder gesagt wird.

2. Was Sprachdesign nicht kann

Schlechte Produkte retten:

Wenn dein Angebot Mist ist, hilft auch die beste Sprache nix. Sorry not sorry. Es kann natürlich trotzdem helfen ie Sales ein bisschen zu boosten, aber am Ende verlierst du dann einfach über das schlechte Produkt deine Kunden und da kannste noch so viel und exzellent schreiben.

Komplexe Prozesse kaschieren:

Sprachdesign kann vereinfachen, aber es ist auch nicht Hans Klok oder die Ehrlich Brothers. Wenn dein Produkt kompliziert ist, muss auch die Kommunikation ehrlich damit umgehen. Wenn dein Prozess krass ist, kann man ihn auf das nötigste herunterschreiben, den Benefit herausarbeiten und klarer machen, aber der Prozess bleibt halt komplex. Die Komplexität der Sprache lässt sich trotzdem reduzieren. Bis zu einem gewissen Grad. Lass uns das gern machen. Gerade bei B2B ist so eine Optimierung oft Gold wert, weil Kunden den Service schneller greifen können.

Echte Haltung faken:

Wenn du z. B. für Vielfalt wirbst, aber intern keine lebst, merkt man das. Sprache entlarvt oder bekräftigt – je nachdem, wie gut du in deinen Dingen aufgestellt bist. Haltung kann man integrieren, sollte man sogar, aber wenn dahinter nix los ist, kann man es auch gleich lassen. Da geht man bei der Erarbeitung einer Tonalität immer ernsthaft mit der Marke ins Gericht. Sonst hat man Wischi-Waschi und das können gerne andere machen.

 

3. Warum jedes Unternehmen Sprachdesign braucht

• Marken werden heute überall erlebt: TVC, Funkspot, Website, Insta, LinkedIn, Ads, Podcasts, you name it. Sprache entscheidet über Käufe. Direkt.

• Ohne einheitliche Stimme bist du austauschbar. Very austauschbar. Gerade bei Produkten, die nicht so einzigartig sind, macht dich Sprache einzigartig.

• Gutes Sprachdesign spart dir Geld in der Kommunikation, weil deine Message schneller ankommt. Und schnellere Ohren treffen oft auf schnellere Kaufentscheidungen.

• Es macht aus Kunden Fans. Weil gute Sprache verbindet.

 

Sprache ist ein Business-Tool.

Sprachdesign ist für Marken und Unternehmen mit Umsätzen über 5mio Pflicht, gerade für die, die Online unterwegs sind. Wer da spart, spart am falschen Ende, genau so, wie man ab hier nicht an Design und Werbung sparen sollte. Für alle darunter ist es eine mega Option, sich schneller für die Flughöhe zu qualifizieren. Wer es clever einsetzt, wird gehört. Wer es vernachlässigt, geht unter.

 Let’s go!

--
🤘 Moin, ich bin Stefan der #Texter
✍️ Ich schreibe, damit Unternehmen zu Marken werden.
⌨️ 15+ Jahre als #Copywriter in der Werbung
📥 Sagt gern „Hallo“ per Mail

Kontakt

Creative Copywriter, Texter & Konzepter anfragen oder einfach schnacken

Am Besten schonmal kurz anreißen, worum es genau geht, damit ich beim Termin Bescheid weiß. Das wäre mega. Danke! Ich freue mich jetzt schon.

    Schreib mir

    stefan@kuhnigk.com

    Stefan eine Mail schreiben

    Stefan

    Stefan Kuhnigk ist kreativer Texter und Konzepter und lebt derzeit nahe Hamburg.